Bobath-Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen.
Typ:
Start: 08.10.2016
Kursgebühr: Mitglieder € 1.840,00
InstruktorInnen: Doris Kutscher-Meurer
Termine
Teil 1: 08.10.2016 - 15.10.2016
Teil 2: 04.02.2017 - 11.02.2016
Kontakt-Adresse: nicole.knoell@rps.physio-deutschland.deBeschreibung
„Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen – das Bobath-Konzept“ (IBITA anerkannt)
Der Bobath-Grundkurs entspricht dem aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen (theoretical assumptions, International Bobath Training Association, 2007). Er beinhaltet und vermittelt evidence basierte therapeutische Interventionen für alle Phasen in der Neurorehabilitation.
Inhalte:
Geschichte, Entwicklung und die sich verändernden Prinzipien des Bobath-Konzeptes, basierend auf neuen Erkenntnissen der Neuro- und Bewegungswissenschaften
Neuroanatomie, -physiologie und –pathologie in Bezug und zur Begründung der praktischen Arbeit am Patienten
Motorisches Verhalten des Menschen basierend auf der kontinuierlichen Interaktion zwischen Individuum, Aufgabe und Umwelt; Analyse von menschlicher Bewegung und funktioneller Aktivität, Analyse der Abweichungen im Falle der Pathologie und die sich daraus ergebenden Therapiemöglichkeiten
Therapeutische Diagnostik: Analyse und Interpretation als fortlaufender Prozess in der Therapie; Verständnis der Bedeutung der ICF; Nutzung von standardisierten Messverfahren
Erarbeitung eines individuellen Therapieansatz für die Patienten unter den Gesichtspunkten Alltagsfähigkeit, Aufgaben, Aktivitäten, Repetition, Gestaltung der Umwelt, Möglichkeiten durch Fazilitation und Handling usw.
Spezielle Problematiken von neurologischen Patienten wie Schulterpathologie, Pusher- und Neglect-Symptomatik, Neuropsychologische Störungen, Perceptionsstörungen, Hilfsmittelversorgung etc.
Einschätzung von Literatur & wissenschaftlichen Arbeiten, Nutzung von wissenschaftlichen Datenbanken
Voraussetzungen:
1 Jahr Berufserfahrung für Physiotherapeuten (das Datum des Berufsdiploms ist entscheidend).
Abschluss des „VeBID-Vertrags“ mit dem Kurszentrum.
Nach den internationalen Bestimmungen für IBITA-anerkannte Grundkurse werden praktische und schriftliche Lehr-Lernziel-Kontrollen durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Bobath-Grundkurses wird ein IBITA-Zertifikat ausgehändigt (dies berechtigt zur Abrechnung der Zertifikatsposition 20710).
Kursdauer: 16 Tage / 160 Unterrichtseinheiten (= 160 Fortbildungspunkte)
TeilnehmerInnen: PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen, SprachtherapeutInnen
Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmer zwischen den Kursteilen mit erwachsenen Patienten nach erworbenen Schädigungen des ZNS arbeiten.
Kursort
Edith-Stein-Fachklinik / Rehabilitationsklinik76887 Bad Bergzabern
, D-76887 Bad Bergzabern
