Inhalt des Konzeptes sind alle Bewegungsübergänge die innerhalb von 24 Stunden benötigt werden. Patienten mit einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen können durch spezielles Handling nach dem Bobath-Konzept bei Bewegungsübergängen in ihrem Tagesablauf unterstützt werden. Durch sinnvolle Lagerung für Ruhe und Erholung sowie für Alltagsaktivitäten können sie in ihrem Rehabilitationsprezess begleitet und gefördert werden.
Es wird der Umgang (Handling) mit Erwachsenen Personen gezeigt. Geübt wird das Ausrichten der Körpersegmente zueinander und das Fördern der Eigenaktivität, damit die Bewegungsübergänge ökonomisch und fördernd für den Patienten ablaufen können. Physiologische Hintergründe und Bewegungsanalysen sind ebenfalls Themen des Unterrichts
Themen dieses Kurses sind:
- Theoretische Einführung in das Konzept
- Lagern im Bett und im Sitz wird demonstriert und mit Ideen für Eigenaktivitäten ergänzt
- Transfer von Rückenlage in den Sitz
- Transfer vom Sitz in den Rollstuhl
- vom Sitz in den Stand
- Begleiten beim Gehen